Tel: +49 0176/31462999 | Bürozeiten: Mo-Fr, 14-16Uhr | E-Mail: info@obstwelt.com

Ancho Chilis - Die geheimnisvollen Schätze aus Mexiko

Von Obstwelt  •   3 Minuten gelesen

Ancho Chilis - Die geheimnisvollen Schätze aus Mexiko

Die Herkunft der Ancho Chilis

Ancho Chilis stammen ursprünglich aus Mexiko, genauer gesagt aus der Region Puebla. Dort wachsen sie an den Hängen der Vulkane und profitieren von dem fruchtbaren Boden und dem milden Klima. Die Poblano-Chili-Pflanze, aus der die Ancho Chilis gewonnen werden, ist eine der ältesten Chili-Sorten Mexikos und wurde bereits von den Azteken kultiviert.

Die Bezeichnung „Ancho“ leitet sich vom spanischen Wort für „breit“ ab, da die getrockneten Schoten eine charakteristische, breite Form aufweisen. Im Gegensatz zu den frischen Poblano-Chilis sind Ancho Chilis deutlich dunkler, schnell schwarz-rot, und haben einen tieferen, rauchigen Geschmack.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Neben ihrem einzigartigen Aroma bieten Ancho Chilis auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffen. Darüber hinaus enthalten sie Capsaicin, den Wirkstoff, der für die leicht scharfe Note verantwortlich ist.

Capsaicin hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und kann sogar bei Schmerzen und Migräne lindernd wirken. Zudem unterstützt es den Stoffwechsel und kann dabei helfen, Übergewicht vorzubeugen. Ancho Chilis sind somit nicht nur geschmacklich, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht eine wertvolle Zutat.

Einsatzmöglichkeiten in der Küche

Die Vielseitigkeit der Ancho Chilis zeigt sich in ihrer Verwendung in der mexikanischen Küche. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil in traditionellen Gerichten wie Mole, Chili con Carne oder Enchiladas.

Aber auch in modernen Rezepten können Ancho Chilis glänzen. Ihre rauchige Note verleiht Marinaden, Dips und Saucen eine besondere Tiefe. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend zum Würzen von Fleischgerichten, Suppen und Eintöpfen.

Für besonders intensive Aromen können die getrockneten Schoten auch in Pulverform verwendet werden. Das Ancho-Chili-Pulver lässt sich vielseitig einsetzen, etwa zum Panieren von Fisch oder Fleisch oder zum Verfeinern von Gemüsegerichten.

Rezeptideen mit Ancho Chilis

Hier sind ein paar leckere Rezeptideen, mit denen Ancho Chilis glänzen können:

  • Ancho-Chili-Marinade für Grillhähnchen : Mischen Sie Ancho-Chili-Pulver, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Honig und Salz zu einer aromatischen Marinade. Lassen Sie das Hähnchen einige Stunden ziehen, bevor Sie es auf den Grill bringen.

  • Ancho-Chili-Dip : Pürieren Sie getrocknete Ancho-Chilis, Joghurt, Limettensaft, Koriander und etwas Salz zu einem cremigen Dip. Perfekt als Beilage zu Gemüsesticks oder Nachos.

  • Ancho-Chili-Brownies : Geben Sie gemahlene Ancho Chilis in Ihren Brownie-Teig, um ihm eine leicht rauchige Note zu verleihen. Die Schärfe harmoniert wunderbar mit der süßen Schokolade.

Aufbewahrung und Verwendung

Getrocknete Ancho-Chilis lassen sich gut aufbewahren. Bewahren Sie sie am besten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf. So bleiben sie bis zu einem Jahr lang frisch und aromatisch.

Beim Kochen empfiehlt es sich, die Ancho Chilis zunächst in heißem Wasser oder Brühe einzuweichen. So werden die Aromen optimal freigesetzt und können sich entfalten. Anschließend können Sie die eingeweichten Schoten fein hacken oder pürieren und in Ihre Gerichte einarbeiten.

Ob als Gewürz, in Marinaden oder als Zutat in traditionellen mexikanischen Spezialitäten – Ancho Chilis sind ein wahrer Schatz der Küche. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Rauch, Süße und leichter Schärfe bereichern sie jedes Gericht und verleihen ihm eine authentische mexikanische Note.

Lassen Sie sich auch von den geheimnisvollen Ancho Chilis inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt dieser besonderen Zutaten!

Vorausgehend Neben